Datenschutzinformationen Händlerportal
Stand: Februar 2025
Informationen zum Datenschutz über unsere Verarbeitung von Kunden- und Interessentendaten nach Artikel 13, 14 und 21 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)Kontaktdaten der Verantwortlichen:
Sieper GmbH
Schlittenbacher Straße 60, 58511 Lüdenscheid
Geschäftsführer: Jörg Stermann
Geschäftsführer: Dr. Volker Eßmann
Mail: datenschutz@siku.de
Tel.: 02351-876-0
Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten:
dsgvoschutzteam.com - Lukmann Consulting GmbH
Packerstraße 131a, A-8561 Söding
Mail: service@dsgvoschutzteam.com
Tel.: +49 7223 95 666 77
Allgemeine Angaben zu Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten im Einklang mit den Bestimmungen der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG), sofern diese für eine Vertragsbegründung, -durchführung, -erfüllung sowie zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind. Soweit zur Anbahnung oder Durchführung eines Vertragsverhältnisses oder im Rahmen der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen personenbezogene Daten erforderlich sind, ist eine Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO rechtmäßig.
Erteilen Sie uns eine ausdrückliche Einwilligung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke (z. B. Weitergabe an Dritte, Auswertung für Marketingzwecke oder werbliche Ansprache per E-Mail), ist die Rechtmäßigkeit dieser Verarbeitung auf Basis Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO gegeben. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
Sofern erforderlich und gesetzlich zulässig, verarbeiten wir Ihre Daten über die eigentlichen Vertragszwecke hinaus zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Darüber hinaus erfolgt eine Verarbeitung ggf. zur Wahrung berechtigter Interessen von uns oder Dritten sowie zur Abwehr und Geltendmachung von Rechtsansprüchen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Gegebenenfalls werden wir Sie unter Angabe des berechtigten Interesses gesondert informieren, soweit dies gesetzlich vorgegeben ist.
31.01 Händlerportal
Zweck: Das SIKU Händlerportal dient als Online-Bestellplattform für unsere B2B-Kunden (Händler), um Produkte direkt bei uns zu bestellen. Der Zugang ist ausschließlich für autorisierte Händler vorgesehen und erfolgt über kundenindividuelle Log-in-Daten (E-Mail-Adresse als Benutzername sowie Passwort). Die Verarbeitung der Daten im Händlerportal erfolgt zum Zweck der Bestellabwicklung, Preis- und Rabattverwaltung sowie zur Kundenkommunikation. Darüber hinaus ermöglicht das System eine transparente Nachverfolgbarkeit vergangener Bestellungen. Folgende Datenkategorien werden verarbeitet und teilweise per Schnittstelle mit dem ERP-System ausgetauscht: Kundenstammdaten (Name, Rechnungs- und Lieferanschrift), Kommunikationsdaten (E-Mail-Adresse, Telefon, Fax), Kundennummer zur Identifikation, kundenspezifische Preise, Rabatte und Umsätze zur individuellen Angebotsgestaltung, Bestellhistorie und aktuelle Bestellungen zur Prozessoptimierung und Nachverfolgbarkeit. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt zur Vertragserfüllung sowie zur effizienten Abwicklung der Geschäftsbeziehung mit unseren Händlern.
Datenkategorien: Kundennummer, persönliche Identifikationsdaten, Vereinbarungen und Abkommen
Löschfrist: Die Daten werden so lange aufbewahrt, bis der ursprüngliche Zweck ihrer Erhebung erfüllt ist. Nach Erfüllung dieses Zwecks werden die Daten gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gespeichert.
Personengruppen: Kund:innen
Datenherkunft: Bei Betroffenen erhoben
Rechtsgrundlagen: 2.Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO
Empfängerkategorien: Interne Abteilung, Softwarehersteller
Übermittlung in ein Drittland:Eine Übermittlung in ein Drittland ist nicht beabsichtigt.
Dauer der Datenspeicherung: Soweit erforderlich verarbeiten und speichern wir Ihre personenbezogenen Daten für die Dauer unserer Geschäftsbeziehung bzw. zur Erfüllung vertraglicher Zwecke. Dies umfasst unter anderem auch die Anbahnung und die Abwicklung eines Vertrages.
Darüber hinaus unterliegen wir verschiedenen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten.
Schließlich richtet sich die Speicherdauer auch nach den gesetzlichen Verjährungsfristen.
Ihre Rechte: Jede betroffene Person hat das Recht auf Auskunft nach Art. 15 DSGVO, das Recht auf Berichtigung nach Art. 16 DSGVO, das Recht auf Löschung nach Art. 17 DSGVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO, das Recht auf Mitteilung nach Art. 19 DSGVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DSGVO.
Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde nach Art. 77 DSGVO, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs.
Sofern die Verarbeitung von Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung erfolgt, sind Sie nach Art. 7 DSGVO berechtigt, die Einwilligung in die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit zu widerrufen. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen. Bitte beachten Sie zudem, dass wir bestimmte Daten für die Erfüllung gesetzlicher Vorgaben ggf. für einen bestimmten Zeitraum aufbewahren müssen.
Zur Wahrung Ihrer Rechte können Sie sich unter den angegebenen Kontaktdaten an uns wenden.
Widerspruchsrecht: Soweit die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung berechtigter Interessen erfolgt, haben Sie gemäß Art. 21 DSGVO das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung dieser Daten einzulegen. Wir verarbeiten diese personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen. Diese müssen Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung muss der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dienen.
Erforderlichkeit der Bereitstellung personenbezogener Daten: Die Bereitstellung personenbezogener Daten für die Entscheidung über einen Vertragsabschluss, die Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erfolgt freiwillig. Wir können eine Entscheidung im Rahmen vertraglicher Maßnahmen jedoch nur treffen, sofern Sie solche personenbezogenen Daten angeben, die für den Vertragsschluss, die Vertragserfüllung bzw. vorvertragliche Maßnahmen erforderlich sind.
Automatisierte Entscheidungsfindung: Zur Begründung, Erfüllung oder Durchführung der Geschäftsbeziehung sowie für vorvertragliche Maßnahmen nutzen wir grundsätzlich keine vollautomatisierte Entscheidungsfindung gemäß Art. 22 DSGVO. Sollten wir diese Verfahren in Einzelfällen einsetzen, werden wir Sie hierüber gesondert informieren bzw. Ihre Einwilligung einholen, sofern dies gesetzlich vorgegeben ist.
21.02.2025